top of page
IMG_8929.JPG

Der Geselligkeitsverein Mondschein e.V. 1950

Unser Geschichte, über den GVM 1950 e.V.

  • Instagram

Wie alles begann...

Schon immer hat es auf dem Mondschein gesellige Menschen gegeben. Es wurde immer gemeinsam etwas unternommen und gefeiert. Man traf sich in der Laienspielgruppe, um Theater zu spielen, oder man trainierte seine Fitness im Radfahrverein. Im Mandolinenorchester wurde gemeinsam musiziert. Alle Gruppen feierten auf ihre Weise die schönsten Feste.

Leider wurden diese wunderbaren Gelegenheiten sich zu treffen durch den 2. Weltkrieg unterbrochen. Doch auch nach dem Krieg fanden sich die Anwohner des Mondscheins schnell wieder zusammen und überlegten, welche Möglichkeiten es gibt, um erneut etwas gemeinsam zu unternehmen.

Die Nachkriegszeit...

Zunächst feierte man jährlich ein Erntedankfest. Dann dauerte es nicht lange, bis sich wieder einige Leute gefunden hatten, die gemeinsam eine Theatergruppe gründeten. Aufgeführt wurden die Stücke im vollbesetzten Saal der Gastwirtschaft Steinmann. Bei all den Veranstaltungen wurde schließlich immer häufiger diskutiert, ob es nicht möglich wäre sämtliche kleine Gruppen unter ein Dach zu bringen.

Schließlich gründete man einen Verein, dem man den Namen "Geselligkeit" gab. Denn dieses Motte war eigentlich schon immer ein sehr wichtiger Punkt im Leben der Mondscheiner.

Der GVM heute...

Heute hat der Geselligkeitsverein Mondschein rund 200 Mitglieder. Der Höhepunkt eines jeden Jahres ist das Sommerfest, was drei Tage lang jedes Jahr zu Pfingsten auf dem Festplatz an der Salzkottener Straße gefeiert wird. Pfingstsonntag findet das Vogelschießen statt, bei dem mittels Luftgewehr auf einen Kranz mit verdeckten Glühlampen geschossen wird. Um jede Glühlampe hängt ein Ring mit einem Faden, an dem wiederum der Holzvogel befestigt ist. Wenn die letzte Glühlampe zerschossen wird, fällt der Vogel und der Mondschein hat einen neuen König. Dieser regiert dann mit seiner auserwählten Königin und seinem Hofstaat den Mondschein für ein Jahr.

Darüber hinaus wird zu Beginn des Jahres ein Winterball gefeiert und zu Ostern ein Osterfeuer entzündet. Die Gaststätte "Am Mondschein" ist das Vereinslokal in dem Mitgliederversammlungen und die Nikolausfeier stattfinden. Für die Familien wird jährlich ein Kinder- und Familienfest gefeiert. Außerdem werden immer wieder Ausflüge für einzelne Gruppen des Vereins (Königinnenausflug, Seniorenvogelschießen, Familienausflüge, usw.) oder für den gesamten Verein angeboten.

Die Runkelkompanie...

1986 gründete sich die Runkelkompanie des Geselligkeitsvereins. Sie besteht aus den jüngeren Vereinsmitgliedern und feiert im Anschluss an das Sommerfest ein Runkelfest mit Biergericht. Neben regelmäßigen "Runkelwochenenden" und einer jährlich zum Tag der deutschen Einheit stattfindenden Planwagenfahrt, hat die Runkelkompanie auch das mittlerweile traditionelle Karnevalsingen ins Leben gerufen, bei dem nicht nur Eier und Wurst (sowie diverse Spirituosen), sondern auch Spenden für ein Kinderhospiz gesammelt werden. So sind im Laufe der Jahre bereits mehrere tausend Euro für den guten Zweck zusammen gekommen.

 

Auch wenn der Geselligkeitsverein Mondschein zum Teil ähnliche Rituale pflegt wie ein gewöhnlicher Schützenverein, so ist und bleibt er doch etwas besonderes - und das schon seit über 50 Jahren.

Geselligkeitsverein Mondschein e.V.

Findet uns auch auf Social Media

  • Instagram
bottom of page